Riesen Koi
Die kleinen Koi, die von einigen Zentimetern bis hin zu einem halben Meter groß werden, sind zwar faszinierend und für kleine Züchter optimal geeignet. Allerdings finden sich viel größere Exemplare dieser berüchtigten Karpfen. Größen um einen Meter erreichen bestimmte Arten der schönen Karpfen. Manche Liebhaber sind vor allem an diesen Koi interessiert und investieren ein Vermögen für die Zucht der großen Exemplare. Schon ungewöhnlich große Karpfen sind die Chagoi, die Karashigoi und die „Ogons“. Diese Arten erlangen im ausgewachsenen Zustand extreme Körpergrößen. Bestimmte Merkmale machen diese Riesen-Koi von den kleineren gut unterscheidbar. Denn die kleineren Arten, in ihrer großen Zahl, sind in schillernden, bunten Farben zu finden. Die begehrten Riesen dagegen sind zu ihrem eigenen Schutz von Natur aus einfach gezeichnet und meist einfarbig. Silbern, Orange oder ähnliche Farben sind zu finden, aber auf Grund der genetischen Voraussetzungen nicht übermäßig auffällig. Alle Rekorde für den Größten Koi brechen die Mukashi Ogon, von denen nicht viele Exemplare existieren. Sie sind die teuersten Karpfen der Welt. Sie erreichen teils mehr als einen Meter Länge und ihr Wert liegt irgendwo im fünfstelligen Bereich. Der Aufwand für die Haltung dieser wundervollen Koi Karpfen ist enorm, wodurch sicherlich auch deren Anzahl bestimmt wird.
Die Größe des Teiches
Es ranken sich sogar Gerüchte um die Riesen-Koi, die besagen, dass die Größe der Teiche die Größe der Fische bestimmt. Allerdings zeigt die Teichgröße keinerlei Einfluss auf das Wachstum der Tiere. Dieser Faktor ist genetisch veranlagt und ist abhängig von den Umweltbedingungen. Gutes Futter und ein gesundes Leben lassen die Koi zu besonders großen Tieren heranwachsen. Sie erreichen so nicht nur ein hohes Alter, sondern können sich so erst frei entfalten. Ungestört und mit bester Pflege entfaltet sich die wahre Schönheit der schillernden Karpfen. Je größer der Koi ist, an den sich ein Halter wagt, desto aufwändiger ist die Haltung und auch die Pflege. Die bunten Koi benötigen ein sehr klares und sauberes Wasser von optimaler Wasserqualität und sehr viel Platz, um sich zu bewegen. Außerdem wirken die schönen Karpfen viel eleganter, wenn die Teichbiotope großzügig angelegt sind. Kleine Koi zeigen sich hier mit Sicherheit einfacher in der Haltung, denn die Tiefe der Teiche oder Becken und die Länge und Weite entscheiden über die Gesundheit der großen Koi.
Faszination Riesen-Koi
Die rund 150 verschiedenen Koi-Arten strahlen ein unvergessliches Charisma aus. Denn ihre ruhigen Bewegungen zeigen therapeutische Wirkung. Die Faszination der Liebhaber geht zum einen von den Farben, der Größe und auch vom außergewöhnlichen Temperament der Koi aus. Schillernde Schuppen verleihen den Tieren ohnehin ein einzigartiges Äußeres. Die mindestens 16 Hauptvarianten und über 100 Unterformen zeigen die unterschiedlichsten Gesichter und Färbungen. Farbliche Entwicklung, wie rote, weiße, schwarze Koi und bunte Tiere, wie blaue, gelbe, silberne, goldene, grüne, orange oder metallisch glänzende Koi, sind nicht nur ein richtiger Hingucker. Denn sind die Riesen-Koi noch schlichter gezeichnet und vielmehr einfarbig im Vergleich zu den bunt gefärbten Exemplaren. Die ursprünglichste Farbe und Größe zeigen die Asagi, die im damaligen, japanischen Kaiserreich in der Königsfamilie die beliebtesten Koi gewesen waren.
https://www.koi-lexikon.de/r/riesen-koi/